Das deutsche Kaiserreich 1871-1918
Das deutsche Kaiserreich im Spiegel nationaler Symbole
Der Hauptfilm zeigt am Beispiel des Hermannsdenkmals und anderer deutscher Nationaldenkmäler die wechselhafte Geschichte des deutschen Kaiserreichs. Die Denkmäler - steinerne Zeugnisse ihrer Zeit - reflektieren die Irrungen und Wirrungen deutscher Nationalgeschichte.
Zeitgenössisches Filmmaterial, Grafiken und Fotos dokumentieren die Geschichte des Kaiserreichs. Ein Zeitzeuge (geboren 1901) erzählt im Interview persönliche Eindrücke. Animierte Karten und Diagramme machen komplizierte Sachverhalte (Grenzen, Bündnisse, Verfassung) nachvollziehbar.
Kapitel:
• Kampf um Einheit und Freiheit bis 1871
• Reichsgründung und „äußere Reichsfeinde"
• Nationale Symbole gegen „innere Reichsfeinde"
• Nationalismus und Imperialismus
• Nationaldenkmäler bis heute
ROM-Teil,
6 Filmmodule mit je 10-13 min.
Dauer: ca. 95 min.
Schlagwörter: - · Reichsgründung - Reichsverfassung
- Eiserner Kanzler
- Otto von Bismark
- · Imperialismus und Flottenpolitik
|